Behind the Scenes

Hier werden wir unsere Vorbereitung und exklusive Behind the Scenes Bilder festhalten.

Am 15. Mai haben wir die Details für dieses Projekt erhalten und haben sofort angefangen eine Domain für unsere Website zu erstellen, wir haben uns direkt in Kontakt mit Herrn Prof. Dr. Löffelholz gesetzt und eine Drehgenehmigung für den Bundestag angefragt.

Das ungefähre Design der Website wurde gemeinsam festgelegt.

Am 19. Mai 23 wurde das Exposé erstellt, die Website bearbeitet und verschieden Menüpunkte und Informationstexte hinzugefügt.

Am 23. Mai haben wir das Exposé optimiert und daraufhin das Treatment angefangen.


Am 26. Mai haben wurde das Treatment fertiggestellt und eine E-Mail an das Bundespresseamt ausformuliert. Außerdem sind wir weiterhin mit Löffelholz in Kontakt und haben eine Zoomkonferenz angefragt.

Am 30. Mai 2023 haben wir eine Drehgenehmigung bei der Deutschen Bahn (S-Bahn) angefragt, um am Hauptbahnhof und am Tiergarten zu filmen. Wir haben bei Trello und der Website weitergearbeitet.

Es wurde auch ein Storyboard erstellt und der Fragenkatalog zusammengetragen. Zudem haben wir uns mit den Motion-Designern an unserer Universität beraten und ein Konzept für eine animierte Szene in unserem Video entwickelt. Daraufhin haben wir auch ein Testvideo erstellt, um die Arbeit mit dem Greenscreen zu üben.

Am 13.06.23 haben wir uns am Brandenburger Tor getroffen und sind bis zum Regierungsviertel gelaufen, um die besten Aufnahmeorte/Einstellungen für den Dreh festzustellen.

Anschließend hatten wir ein Zoomeeting mit Martin Löffelholz, um noch die letzten Details zu besprechen. Nach dem Meeting waren wir bei der Medientechnik, in unserer Universität, um unser ganzes Equipment abzuholen und vorher einmal zu checken, ob alles gut funktioniert.

14.06.2023 = Unser Drehtag!

Wir haben uns um 9 Uhr am S-Bahnhof Tiergarten getroffen und da schon eine Kamera positioniert, um unsere erste Szene mit Martin Löffelholz gegen 10 Uhr aufzunehmen.  

Nach mehreren Aufnahmen sind wir weiter in Richtung Brandenburger Tor gefahren, um da eine Greenscreen Sequenz aufzunehmen. Wir haben zuerst Martin Löffelholz stehend vor einem kleinen Greenscreen aufgenommen. Bei der zweiten Aufnahme dort durfte Martin Löffelholz eine kleine Pause einlegen, da wir die vorbeilaufenden Menschen ohne ihn im Bild aufgenommen haben.

Im Nachhinein wurde mit Zusammenarbeit von den Motion Designern an unserer Universität die vorbeilaufenden Menschen in Zeitraffer gesetzt. Martin Löffelholz bildet hier also den Mittelpunkt zwischen den Menschen. An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank an die tolle Arbeit des Motion Designers Malte Koch!

Anschließend sind wir zum Regierungsviertel gelaufen und, da wir den Tag davor schon da waren und uns drei Interview-Positionen ausgesucht hatten, sind wir direkt zur ersten Location gelaufen und haben unsere Kameras und unser Ton Equipment aufgebaut.

Hier haben wir inhaltlich die Vergangenheit der Corona-Pandemie beleuchtet.

Nach dem ersten Interview sind wir weiter zu unserer zweiten Interview-Position gegangen, bei der wir dann auch schon angefangen haben Schnittbilder aufzunehmen. Hier haben wir uns mit dem gegenwärtigen Zustand der Pandemie befasst.

Ein Freund von Maria hat sich freundlicherweise bereiterklärt, uns beim Dreh zu unterstützen. Sein Name ist Anthony James und er war eine große Hilfe bei dem Transport des vielen Equipments, das wir dabei hatten und auch beim Halten der Tonangel. An dieser Stelle noch einmal vielen herzlichen Dank an ihn!

Auch nach unserer letzten Interview-Position haben wir weitere Schnittbilder gemacht und uns mit einem Ausblick für die Zukunft befasst.

Nachdem wir mit unseren Bildaufnahmen fertig waren, haben wir noch mehrere O-Töne von Martin Löffelholz aufgenommen. Als wir damit fertig wurden, war unser Drehtag offiziell, gegen 19 Uhr, zu Ende. Zum Abschluss hat Martin Löffelholz uns freundlicherweise noch zum Essen eingeladen. Es war ein sehr tolles Klima am Set und wir hatten alle großen Spaß.

Am 19.06.23 haben wir mit dem Schnitt angefangen und auch den Rohschnitt fertig bekommen.

Außerdem haben wir auch einen Text für den Sprecher verfasst, mit dem wir uns dann am 23.06.23 getroffen haben, um den Text aufzunehmen.

Der Motion Designer Malte Koch hat uns am 24.06.23 die fertige Version von der Greenscreen Sequenz zukommen lassen. Es wurde eine Colour-Correction durchgeführt.

Der Großteil des Videoschnitts wurde am 26.06.2023 vollendet.

Daraufhin wurde das Colour-Grading für das Video am 27.06.2023 gemacht, sowie Bauchbinden, Intro, Trenner, und der Abspann bis zum Abgabetag hinzugefügt. Das endgültige finale Video wurde schlussendlich exportiert, abgeschickt und nun auf dieser Seite hochgeladen!

Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis und haben viel Neues, und für unsere Zukunft wichtiges, dazu gelernt. Wir freuen uns auch auf die Premiere im Museum für Kommunikation!